top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

für Privatkunden

1.Geltungsbereich

 

Die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Verhältnis zwischen Kunde und Kevin Funke – Personal Training (Sitz: Stephensonstraße 35 – 01257 Dresden), welcher Nachfolgend als Anbieter genannt wird, in jeglichen vorkommenden Kauf- oder Mietbeziehungen. Insbesondere jedoch alle Handlungen und Inanspruchnahmen, welche die Onlineprodukte betreffen. Des weiteren gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die oben genannten Punkte auf der Online-Vertriebsplattform (URL: www.kevinfunke.de/shop). Für die Nutzung und Inanspruchnahme von Dienstleistungen gelten separate Bedingungen, welche im Personal Training Vertrag und dessen Anlagen festgelegt sind.

 

2.Vertragsschluss

 

Ein Vertrag im oben genannten Geltungsbereich wird bei der vollständigen Erfüllung der im Bestellvorgang angegebenen Versandvariante (via Whatsapp, via E-Mail oder via Post) durch den Anbieter, sowie das durch den Kunden vollständige und korrekte Ausfüllen des jeweiligen benötigten Anamneseformulars und das darauffolgende erfolgreiche Versenden an den Anbieter, geschlossen.

 

Für einen rechtskräftigen Vertragsschluss wird die Erfüllung beider oben genannten Bedingungen, sowie die Unterzeichnung bzw. digitale Einverständnis der Datenschutzbestimmungen von Kevin Funke – Personal Training vorausgesetzt. Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses bezieht sich somit auf den Zeitpunkt der zuletzt vollständig und im Sinne des oben genannten Absatzes korrekt abgeschlossenen Bedingung.

 

Die Präsentation der Produkte auf der Vertriebsplattform (www.kevinfunke.de/shop) stellt kein bindendes Angebot des Anbieters auf Abschluss eines Kaufvertrages dar. Der Kunde wird hierdurch lediglich aufgefordert, durch eine Bestellung ein Angebot abzugeben.

 

Durch das Absenden der Bestellung auf der Vertriebsplattform (www.kevinfunke.de/shop) gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Produkte ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an. Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung des Produktes oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.

 

3.Angebote

 

Kevin Funke – Personal Training bietet folgende Produkte an:

 

 

Produktkürzel Produkt Preis

 

TP Individuelle Erstellung eines Trainingsplans inkl. Anamnese und persönlichem Gespräch 40,00 EUR

 

EP Individuelle Erstellung eines Ernährungsplans inkl. Anamnese und persönlichem Gespräch 40,00 EUR

 

TE Individuelle Erstellung eines Trainingsplans und Ernährungsplans inkl. Anamnese und 70,00 EUR

persönlichem Gespräch

 

TP, also die individuelle Erstellung eines Trainingsplans inkl. Anamnese und persönlichem Gespräch, bezieht sich auf ein durch die vom Kunden bestimmte Versandoption überreichten Trainingsplan. Dieser Trainingsplan beinhaltet Name und Vorname des Kunden, sowie die festgelegte Art (Ganzkörperplan, 2-er Split, 3-er Split... etc.) und Zyklus des Trainingsplans, die dazugehörigen Übungen mit Wiederholungs-, Satz- und Gewichtsanzahl, sowie die dadurch resultierenden muskulären Auslastungen. Der Kunde hat auf die Auswahl der Übungen, die festgelegte Art, den Zyklus oder die muskulären Auslastungen keinen direkten Einfluss. Sie werden durch den Anbieter festgelegt. Nach Eingang einer Bestellung bzw. einer Buchung ist eine Anamnese durchzuführen. Die Anamnese findet entweder in persönlicher Form durch ein gemeinsam festgelegtes Anamnesegespräch oder in Onlineform durch das vollständige und korrekte Ausfüllen und Versenden des Anamneseformulars, welches auf der Online-Vertriebsplattform: www.kevinfunke.de/shop ausgefüllt und versendet werden kann, statt. Die Anamnese bzw. das Anamneseformular ist essentiell für die Erstellung des Trainingsplans und somit Pflichtbestandteil. Der Kunde hat für die Wahrnehmung des Anamnesegespräches bzw. für das korrekte, vollständige Ausfüllen und rechtzeitige Versenden des Anamneseformulars Sorge zu tragen. Ohne die Wahrnehmung dieser Pflichten kann das Produkt nicht angefertigt werden, womit ein Vertragsabschluss und deren Regelungen nicht zustande kommt. Es ist möglich, dass vor, während und nach der ausgeführten Anamnese vom Anbieter Nachfragen zu bestimmten Themen telefonisch, via E-Mail oder via Whatsapp getätigt werden. Dies wird als persönliches Gespräch definiert. Die Möglichkeit auf ein kostenfreies Kennenlerngespräch bzw. ein unverbindliches Probetraining bleiben unberührt. Der Trainingsplan und alle mit ihm in Zusammenhang stehenden Tätigkeiten befolgen jegliche Datenschutzrichtlinien, welche detailliert in den Datenschutzbestimmungen von Kevin Funke – Personal Training beschrieben sind.

 

EP, also die individuelle Erstellung eines Ernährungsplans inkl. Anamnese und persönlichem Gespräch, bezieht sich auf ein durch die vom Kunden bestimmte Versandoption überreichten Ernährungsplan. Dieser Ernährungsplan beinhaltet eine Übersicht von persönlichen Informationen (Name, Vorname, Körpergewicht, Körpergröße und dem daraus resultierenden BMI), eine grundlegende Einführung und Berechnung des Gesamtumsatzes, der Zielkalorien und der Makronährstoffverteilung, zur dargestellten Ernährung entsprechende Ernährungsbeispiele und eine Lebensmittelliste für kohlenhdydrat-/ fett- und eiweißreiche Lebensmittel. Der Kunde hat auf die Auswahl der im Ernährungsplan angegebenen Werte keinen direkten Einfluss. Die Ernährung wird vom Anbieter festgelegt. Nach Eingang einer Bestellung bzw. einer Buchung ist eine Anamnese durchzuführen. Die Anamnese findet entweder in persönlicher Form durch ein gemeinsam festgelegtes Anamnesegespräch oder in Onlineform durch das vollständige und korrekte Ausfüllen und Versenden des Anamneseformulars, welches auf der Online-Vertriebsplattform: www.kevinfunke.de/shop ausgefüllt und versendet werden kann, statt. Die Anamnese bzw. das Anamneseformular ist essentiell für die Erstellung des Ernährungsplans und somit Pflichtbestandteil. Der Kunde hat für die Wahrnehmung des Anamnesegespräches bzw. für das korrekte, vollständige Ausfüllen und rechtzeitige Versenden des Anamneseformulars Sorge zu tragen. Ohne die Wahrnehmung dieser Pflichten kann das Produkt nicht angefertigt werden, womit ein Vertragsabschluss und deren Regelungen nicht zustande kommt. Es ist möglich, dass vor, während und nach der ausgeführten Anamnese vom Anbieter Nachfragen zu bestimmten Themen telefonisch, via E-Mail oder via Whatsapp getätigt werden. Dies wird als persönliches Gespräch definiert. Die Möglichkeit auf ein kostenfreies Kennenlerngespräch bzw. ein unverbindliches Probetraining bleiben unberührt. Der Ernährungsplan und alle mit ihm im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten befolgen jegliche Datenschutzrichtlinien, welche detailliert in den Datenschutzbestimmungen von Kevin Funke – Personal Training beschrieben sind.

 

TE, also die individuelle Erstellung eines Trainingsplans und Ernährungsplans inkl. Anamnese und persönlichem Gespräch, kombiniert die beiden vorherigen Absätze, also die Produkte TP und EP, miteinander. Die Regelungen, Abläufe und Bedingungen finden auf das Produkt TE die gleiche Anwendung und Gültigkeit. Die beiden vorherigen Absätze sind also sinngemäß auf diesen Absatz zu übertragen.

 

Die aufgelisteten Preise sind formell und können durch individuelle Absprachen, in jedem Fall aber mit Zustimmung des Anbieters, verändert werden.

 

4.Zahlungsmethoden

 

Die im Punkt 3 „Angebote“ genannten Produkte können auf zwei Ebenen mit unterschiedlichen Zahlungsmethoden bezahlt werden. Die erste Ebene ist ein Absatzereignis auf der Vertriebsplattform (www.kevinfunke.de/shop). Auf dieser Ebene werden die Zahlungsmethoden: Paypal, Sofort (Überweisung) und Kredit- bzw. Debitkarte akzeptiert. Andere Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert und führen somit zu keinem Vertragsabschluss. Die zweite Ebene ist ein Absatzereignis in realer Form. Dies bedeutet, dass der Kunde das Produkt nicht über die Vertriebsplattform bestellt, sondern dies persönlich bzw. postalisch mit Angaben der Kunden- bzw. Adressdaten vornimmt. Die Regelungen für eine gültige Bestellung (u.a. Unterzeichnung der AGB oder der Datenschutzbestimmungen) müssen selbstverständlich beachtet und eingehalten werden. Auf der zweiten Ebene werden zwei Zahlungsmethoden akzeptiert. Entweder bar oder per Überweisung. Andere Zahlungsmethoden werden nicht akzeptiert und führen somit zu keinem Vertragsabschluss.

 

Grundsätzlich entstehen bei der Nutzung der oben genannten akzeptierten Zahlungsmethoden keine zusätzlichen Kosten. Jegliche Zahlungen, welche nicht bar durchgeführt werden, müssen bzw. werden auf folgendes Konto vollständig und korrekt überwiesen:

 

Kontoinstitut: Ostsächsische Sparkasse Dresden

Kontoinhaber: Kevin Funke

IBAN: DE20 8505 0300 1226 9981 40

BIC: OSDDDE81XXX

 

5.Fälligkeit der Zahlung

 

Sämtliche Beträge sind prinzipiell im voraus in Form der im Punkt 4 aufgeführten akzeptierten Zahlungsmethoden zu bezahlen.

 

6.Lieferung

 

Nach erfolgter Bestellung existieren bestimmte Faktoren, welche den Lieferzeitraum beeinflussen können. Diese können u.a. die derzeitige Produktnachfrage, verfügbare Bearbeitungskapazitäten oder der individuell zu bearbeitende Arbeitsumfang der Produkte sein. Der Anbieter garantiert dem Kunden ab der erfolgten Bestellung einen Erhalt der Produkte innerhalb von 12 Werktagen. Über auftretende Verzögerungen wird der Kunde rechtzeitig via E-Mail oder telefonisch informiert.

 

7.Eigentumsvorbehalt

 

Die vom Anbieter angebotenen Produkte bleiben bis zur vollständigen Bezahlung dessen Eigentum.

 

8.Widerrufsrecht

 

Der Kunde hat das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen den Kaufvertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein von ihm benannter Dritter, welcher nicht der Beförderer ist, die Produkte in Besitz genommen hat. Die Regelungen des Punkt 2 „Vertragsabschluss“ sind sinngemäß auf diesen Absatz zu übertragen.

 

9.Haftungsausschluss

 

Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.

 

Von dem unter dem eben genannten Absatz bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit und Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Zieles des Vertrags notwendig sind. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.

 

10.Abtretungs- und Verpfändungsverbot

 

Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.

 

11.Aufrechnung

 

Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.

 

12.Rechtswahl und Gerichtsstand

 

Auf die vertraglichen und jeglichen anderen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden, welche mit dem Vertrag in Zusammenhang stehen, findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen.

 

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.

 

13.Salvatorische Klausel

 

Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

bottom of page